• Startseite
  • About
  • ecomedia. das journalistenbuero
  • weltenbilder. der Fotoblog
  • Projekte
  • Termine
  • Reisen allgemein
  • Bahn
  • Fliegen
  • fair travel
  • Gesundheit auf Reisen
  • Umwelt
  • Religion
  • Städte
  • Menschen
  • Deutschland
    • Bayern
  • Dänemark
  • Norwegen
  • Schweden
  • Lettland
  • Schottland
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Israel
  • Marokko

So schee scho – der Reiseblog

~ "So schee scho" heißt auf hochdeutsch – mitunter ironisch – etwa "so schön aber auch". So sammle ich hier Eindrücke und Inspirationen vor allem für "umwelt- und sozialverträgliches Reisen"…. Herzlich willkommen!

So schee scho – der Reiseblog

Schlagwort-Archiv: Italia

Lost in Paradise

01 Donnerstag Aug 2013

Posted by Robert B. Fishman in Italien, Menschen, Reisen allgemein, soscheescho, Städte

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Afrikaner, Arbeit, Bolsena, Einwanderer, Eurokrise, Italia, Italien, Jobs, Krise, Latium, lavoro, Lazio, Migration, Südeuropa, Wirtschaft

Bolsena. Aufgefallen ist er mir gestern schon, der fröhliche Typ, der die  Strandcafés mit einem Bündel billiger, feuerroter Halsketten über dem Arm abklappert, die Leute auf italienisch oder englisch mit Leichtigkeit in ein Gespräch verwickelt, Witze und Komplimente macht, dabei meist mit den Händen redet und so viel lacht. Manchmal singt er den Cafégästen auch spontan etwas vor.

_I8A7279

„If you cry, it is even more sad than if you smile“, sagt Joel. Und: „A man does not cry“, ein Mann weint nicht. „Die Anderen“, sagt er, „wohnen nicht hier.“ Sie kämen den weiten Weg aus Rom und müssten deshalb unbedingt etwas verkaufen. „Die Anderen“ sind Nigerianer wie er, die in Bolsena wie in so vielen Touristenorten am Mittelmeer versuchen, den Touristen nutzlosen Tand aufzuschwatzen, um wenigsten ein paar Euro zu verdienen. Einer von ihnen kam heute Morgen sogar in einen kleinen Tante Emma Laden oben in der Altstadt und belatscherte eine Deutsche, die gerade mit ein paar mühsam zusammen gekramten italienischen Worten Obst einkaufte. Als gäbe es nur ihn auf der Welt hielt er der Touristin bei 30 Grad im Schatten Schuheinlagen und Socken unter die Nase und versuchte sie mit flehender, verzweifelte Stimme zum Kauf zu überreden. Vergeblich.

_I8A7301

Joel würde so etwas nie machen, sagt er. Stattdessen unterhalte er sich mit den Leuten und wenn das Geschäft mal nicht so laufe, setze er sich auf einen der vielen freien  Stühle unter den großen Platanen am See, ruhe sich aus oder träfe Freunde, von denen er hier inzwischen viele habe: „Morgen ist auch noch ein Tag“. Seit 2001 lebt der Afrikaner mit seiner Frau und den drei Kindern in einem Städtchen ganz in der Nähe:

_I8A7303

Auf grünen Hügeln thronen über Weinbergen, Wäldern und fruchtbaren Äckern mittelalterlich anmutende Städtchen mit ihren schmalen, zwangsläufig autofreien Gassen: zwischen jahrhunderte alten, meterdicken Bruchsteinmauern, wunderbar kühle, winzige Läden, Enotecas und Trattorias.  Auf den Plätzen spenden mächtige, fünf oder acht Stockwerke hohe Platanen Schatten. In ihren Kronen rauscht beständig der angenehm kühlende Wind. Mittendrin im Bilderbuchitalien leuchtet spiegelblau der 24 km große kreisrunde Bolsenasee, angeblich sauberstes Binnengewässer des Landes.

_I8A7262

Joel kam vor der Krise ins Märchenland. Seine Frau fand eine Stelle bei einer alten Frau, die sie bis zu deren letztem Tag versorgte. Nebenbei ging sie putzen. „Inzwischen machen das wieder die Italiener.“ Die bekämen als Arbeitslose 400 Euro im Monat. „Davon kannst Du hier nicht leben.“

Reich wird er mit seinen Halsketten auch nicht, aber immerhin reiche es, um etwas Steuern zu bezahlen. Mit der Quittung des Finanzamts bekomme er dann jedes Jahr seine Aufenthaltsgenehmigung verlängert.

_I8A7296

Viele Afrikaner hätten Italien inzwischen verlassen.  Tunesier und Marokkaner gingen nach Frankreich, andere auf Arbeitssuche nach Norwegen oder Dänemark. Joel bleibt. „Meine Kinder sprechen italienisch. Ich will, dass sie eine Zukunft haben.“ Der Mann hat eine klare Vision. „Wenn ich genug Geld habe, gehen ich zurück nach Afrika, kaufe drei oder vier Autos und mache ein Transportunternehmen auf. Eins verdient das Geld für meine Frau, eines für die Kinder und eines für mich. Dann haben wir keine Probleme mehr.“  Plötzlich unterbricht er seinen mit ausladenden Gesten und Lachen untermalten Redefluss. Sein kreisrundes Gesicht wird ernst: „Brother, all I want is a peaceful life“ – wenn Gott es will.

Als Joel vor zwölf Jahren nach Italien kam habe er ständig auf den Boden gesehen. „Ich dachte, hier muss das Geld auf der Straße liegen“, erzählt er lachend. „In Africa, we see so many European movies. Everything there is so rich and beautiful.“

IMG_0051

Einmal habe er tatsächlich eine Geldbörse gefunden. „Die war voll mit Karten.“ Als er sie bei der Polizei abgab, habe der Carabiniero gesagt: „Die bringst Du uns doch nur, weil kein Geld darin ist.“

In Italien gebe es eine Menge Rassisten, aber die meisten Italiener seien freundlich. Joel hat inzwischen „einen Riecher für Leute, die Ärger machen.“ Denen gehe er einfach aus dem Weg. No problem.

Im Café am See kennen sie ihn schon. Der Kellner zeigt auf eine Gruppe älterer Gäste an einem Tisch: „Hast Du es da schon versucht?“. Joel bedankt sich und macht sich auf den Weg. „Que bella moglie“, Was haben Sie für eine schöne Frau“, zwitschert er einem älteren Herren vor, der sich ihm daraufhin lächelnd zuwendet.  Joel redet übers Wetter, die Sonne, lacht und strahlt mit seinen großen Augen. Diesmal erfolglos. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag.

_I8A7304

42.644204 11.986438

Teilen:

  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Blogroll

  • Überblick über die verschiedenen Arten von Reiseblogs mit vielen Beispielen Überblick über die verschiedenen Arten von Reiseblogs mit vielen Beispielen, soscheeschon ist von allem etwas….
  • Die kreative Lena aus Österreich…. … mit Reiseblog und vielen spannenden Projekten. (Für Deutsch auf rot-weiß-rot klicken ;-) )
  • Die Reiseblogger-Community auf facebook Die Reiseblogger-Community auf facebook
  • Eindrücke aus dem Journalistenleben und darüber hinaus…. mein hauptblog
  • Spannende Begegnungen, wunderbar nahe und dichte Fotos. Auch das kann Reisebloggen sein erzählt von Menschen aus dem vermeintlich normalen Alltags­leben….
  • Weltenbilder der Fotoblog mein Fotoblog von hier und überall

wichtige Links

  • Best of… Meine Reportagen, Berichte und Geschichten auf torial.de Robert B. Fishman, torial, Reportagen, Journalist, Reisereportage
  • Der Reiseblogger-Kodex, der auch für meinen Blog hier gilt Ethische Richtlinien fürs Reisebloggen: Was geht und was nicht geht….
  • Plattform für deutschsprachige Reiseblogger PDRB Gerne habe ich mich der Plattform für deutschsprachige Reiseblogger PDRB angeschlossen

twitter

  • RT @Elektro_Robin: Selbst Flughäfen dürfen unter 1000 Meter Abstand zu Wohnbebauung haben. Vielleicht sind Windräder einfach nicht klimasch… 1 hour ago
  • RT @wordtitan: Trinkwasser in Gefahr - wir handeln! duh.de/spenden/jetzt-… via @umwelthilfe 2 hours ago
  • RT @Puettmann_Bonn: Der kriminelle Ausländer und der mordende Muslim sind zur Obsession von Millionen Deutschen geworden. Das ist die bitte… 2 hours ago
  • RT @Ober_Franke: Die Geschichte lehrt die Menschen, dass die Geschichte die Menschen nichts lehrt. Mahatma Gandhi https://t.co/zmju0kruVU 2 hours ago
  • #FPÖ #Österreich twitter.com/DrPhiloponus/s… 2 hours ago
  • RT @Jumpsteady: Professor Maja Göpel (@beyond_ideology) fordert eine Ökonomie, die dem Menschen und der Natur dient, nicht andersherum. Hie… 2 hours ago
  • New #ClimateChange performance Index. #UK and Northern Europe not doing too bad, the #US are worst in the world.… twitter.com/i/web/status/1… 2 hours ago
  • RT @Tagesspiegel: Deutschlands Bemühungen um #Klimaschutz „mäßig“: Im Index von #Germanwatch und weiterer Umweltverbände macht Deutschland… 2 hours ago
Follow @robertb_fishman

keywords

airbnb Airline Architektur Bahn Berlin Bielefeld Bolsena Bus CO2 Copenhagen Côte d'Azur DB Deutsche Bahn Deutschland Edinburgh fliegen Flug Fluggesellschaft food Foto Fotografie Frankreich Gothenburg Griechenland Göteborg Handy Hotel Internet Irland Israel Italien Kerosin Klima Kopenhagen Kreta Krise Kulturhauptstadt Kunst Latvia Lettland Literatur Malaga München nachhaltig Nantes Nizza Norwegen Oslo Osten radio recherche Reise Reisefotografie Reisejournalismus Reisen Reportage Riga Schottland Schweden Service Spanien Sprache Stadt Städtereise Städtetrip Technik Tel Aviv Tourismus travel Umwelt Verkehr Wakeupcopenhagen Welt Workshop Übersetzung

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

Schließe dich 27 Followern an

Neueste Kommentare

Robert B. Fishman bei Abenteuer Deutsche Bahn…
Jan bei Abenteuer Deutsche Bahn…
Warum bei Urlaub in der Wiege Europ…
Robert B. Fishman bei Greek Driving oder Du bist wie…
peterpreus bei Greek Driving oder Du bist wie…

Kategorien

  • Bahn
  • Bayern
  • Belgien
  • Berlin
  • Dänemark
  • Deutschland
  • fair travel
  • Fliegen
  • Frankreich
  • Gesundheit auf Reisen
  • Griechenland
  • Irland
  • Israel
  • Italien
  • Kreta
  • Kulturhauptstadt
  • Kunst
  • Lettland
  • Marokko
  • Menschen
  • Norwegen
  • Projekte
  • Reisen
  • Reisen allgemein
  • Religion
  • Schottland
  • Schweden
  • soscheescho
  • Spanien
  • Städte
  • Termine
  • Tschechien
  • Umwelt
  • Uncategorized

Archive

  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013

Kalender

Dezember 2019
M D M D F S S
« Mai    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Impressum

inhaltlich verantwortlich im Sinne des Presse- und Telemediengesetzes: Angaben gemäß § 5 TMG: Robert B. Fishman ecomedia. das journalistenbuero Barlachstr. 98a D 33613 Bielefeld Kontakt: Telefon: +49 177 6075452 Telefax: +49 3222 1502903 E-Mail: rofish2011@gmail.com Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE175580475 Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Robert B. Fishman Barlachstr. 98a D 33613 Bielefeld Für den Inhalt externer Links sind die Betreiber der verlinkten Seiten verantwortlich

Abonnierte Blogs

  • spiegelbremse
  • Von Orten und Menschen
  • Travel Moments
  • Paris und Frankreich Blog
  • 6 Grad Ost
  • seppolog
  • NORDAFRIKA NEWS
  • MyBahn
  • Balkanblogger
  • BLEU, BLANC, ROUGE
  • koffer zu klein
  • Online-Magazin Pârse&Pârse پارسه و پارسه
  • kombinat lux
  • stella-learns-to-live
  • Geflüchtete willkommen
  • Hackfleischherz
  • Heiliger, ungestreckter Lesestoff
  • Tüpflischiesser
  • abseitsderramblas
  • Tom. Fotoblog

Bloggen auf WordPress.com.

spiegelbremse

Fotoblog

Von Orten und Menschen

Travel Moments

Ein kreativer Reiseblog

Paris und Frankreich Blog

Eine Seite für Paris- und Frankreich-Liebhaber

6 Grad Ost

Geschichten von unterwegs.

seppolog

Irrelevanzen aus Münster.

NORDAFRIKA NEWS

Aktuelle Informationen aus Nordafrika

MyBahn

News, Geschichte & Geschichtchen

Balkanblogger

Meet the Culture of the Balkan and the World

BLEU, BLANC, ROUGE

koffer zu klein

Ideen zu groß

Online-Magazin Pârse&Pârse پارسه و پارسه

Co Irân nabâšad tane man mabâd

kombinat lux

ambitionierte Fotografie | Neubrandenburg

stella-learns-to-live

Wie viel giftige Luft noch produziert werden und wie viele Tier- und Pflanzenarten müssen noch sterben, um zu erkennen, dass wir handeln müssen - Peter Sellars-

Geflüchtete willkommen

in Bielefeld

Hackfleischherz

Mit vielen Wassern gewaschen, nicht abgebrüht

Heiliger, ungestreckter Lesestoff

gradlinige Gegenwartsliteratur, humorvolle Kurzgeschichten, hin und wieder auch mal Lyrik

Tüpflischiesser

Der ganz normale Wahnsinn, einfach das Leben

abseitsderramblas

Barcelona und Katalonien für Fortgeschrittene

Tom. Fotoblog

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: